CONTINUOUS INKJETS - BERÜHRUNGSLOSE DRUCKTECHNIK
Präzise und schnelle Produktkennzeichnung bei geringem Tintenverbrauch. Besonders im industriellen Kontext kommen Continuous-Inkjet-Drucker zum Einsatz. Dort erzeugen die Geräte mittels kleinster Tintentropfen ein qualitativ hochwertiges Druckbild. Ein direkter Kontakt mit dem zu bedruckenden Material erfolgt dabei nicht. Vielmehr werden die Tintentropfen über Distanzen von ein paar Millimentern bis mehrere Centimeter durch die Luft befördert. Die Präzision der Technologie erlaubt zahlreiche kommerzielle Anwendungsmöglichkeiten auf nahezu allen Oberflächen. Sei es auf Verpackungen, Flaschen oder Bauteilen in der Automobilproduktion – Hochleistungsbeschriftungssysteme setzen häufig auf CIJ-Drucker führender Marken wie Hitachi.
CIJ-DRUCKER – HERSTELLER UND MODELLE
Hier erhalten Sie Hochleistungsdrucker vom Continuous-Inkjet-Hersteller Hitachi. Die Modelle Hitachi UX und Hitachi RX2 gewährleisten den effizienten und störungsfreien Produktionsablauf. Sie bieten passgenaue Lösungen für unterschiedliche Industriebetriebe und -branchen.
Hitachi RX2
Hitachi RX2 stellt die ideale Lösung für verschiedenste Produktkennzeichnungen mit dem Continuous-Inkjet-Verfahren dar.
Die flexible Serie besteht aus einem Druckermodell, das mittels zweier Ausbaustufen um mehrere Funktionen erweiterbar ist. Die Angebote wenden sich explizit an Anwender mit wechselndem Druck-Aufkommen.
Hitachi UX
Hitachi UX ist die Antwort des Traditionsherstellers auf zeitgemäße Anforderungen der digitalen Industrie.
Das Gerät weist beste Beschriftungsqualität und die gewohnte Präzision in Industrieanwendungen auf. Neun verschiedene Modelle siedeln sich im Spektrum von Einsteiger bis High End an.
CONTINUOUS INKJET:
ANWENDUNGSBEISPIELE AUS DER PRAXIS
Die folgenden Anwendungsbeispiele verdeutlichen die Relevanz der kontaktlosen Drucktechnologie in industriellen Prozessen. Continuous Inkjet kommt zum Einsatz, wenn Barcodes, 2D-Codes, OCR, Haltbarkeitsdaten, Chargennummern, Verbraucherinformationen auf Verpackungen oder sonstigen Produkten automatisiert aufgebracht werden sollen.
Das Continuous-Inkjet-(Druck-)Verfahren garantiert dabei ein hochwertiges Druckbild auf dem Trägermaterial. Zu bedruckende Produkte und Verpackungen können dabei aus nahezu allen Werkstoffen bestehen. Zum Beispiel aus Papier, Pappe, Folie, Glas, Kunststoff oder Metall.
Zusammengefasst eignet sich Continuous Inkjet zur hochwertigen, effizienten und kostengünstigen Produktkennzeichnung in Gewerbe und Verpackungsindustrie.

CONTINUOUS INKJET – GROSSER NUTZEN ALS INDUSTRIEDRUCKE
Als Technologie weist Continuous Inkjet zahlreiche Vorteile auf. Besonders das berührungslose Beschriften, die enorme Druckgeschwindigkeit und der geringe Tintenverbrauch der Drucktechnologie sind zu nennen. Durch die elektrostatisch geladenen Tintentropfen und deren blitzschnelle, präzise Ablenkung können alle denkbaren und schnell wechselnden Druckinhalte ausgegeben werden. Für den Druck unterschiedlicher Informationen oder Motive muss nicht aufwendig umgerüstet werden.
VORTEILE VON CONTINUOUS INKJET
VERGLEICH: LASERDRUCK VS. CONTINUOUS INKJET
Merkmal | Laserdruck | Continuous Inkjet |
---|---|---|
Kosten | effizient | sehr effizient |
Mobilität | nein | Ja |
Sicherheit | Schutz der Mitarbeiter beim Betrieb nötig | keine Schutzmaßnahmen beim Druck nötig |
Flexibilität | unterschiedliche Lasersysteme für variierende Oberflächen nötig | in Abhängigkeit von der Drucktinte für fast alle Oberflächen geeignet |
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR CONTINUOUS INKJET TECHNOLOGIE
Sie haben weitere Fragen? Hier finden Sie mehr Details.
Der Begriff Continuous Inkjet beschreibt eine moderne Drucktechnik, bei welcher kein direkter Kontakt zu der bedruckenden Oberfläche erfolgt. Vielmehr werden die zu bedruckenden Materialien auf der Produktionslinie an dem Druckkopf des CIJ-Druckers vorbeigeführt. Das Druckbild entsteht nun durch das gezielte Abschießen und Ablenken kleinster Tintentröpfchen auf Basis physikalischer Prozesse.
Das Continuous-Inkjet-(Druck-)Verfahren lässt sich wie folgt skizzieren: Zunächst wird ein kontinuierlicher Tintenstrahl mit hohem Druck durch die mikrometerfeine Druckdüse des Druckers geleitet. Innerhalb der dort installierten Tintenkammer erfolgt die elektrische Aufladung der Tinte, welche daraufhin in kleinste Tröpfchen aufbricht. Vor der Abgabe aus dem Druckkopf passieren die geladenen Tröpfchen ein elektrostatisches Feld. Mittels dieser Technik sind Continuous-Inkjet-Drucker in der Lage, Geschwindigkeit und Ladung – und somit die gewünschte Position – der Tintentröpfchen exakt zu bestimmen. Die skizzierte Arbeitsweise ist sehr effizient, nicht benötigte Drucktinte wird zurückgeleitet oder aufgefangen, Materialverschwendung somit ausgeschlossen.
Die grundlegenden Vorteile der Technologie umfassen das hohe Drucktempo, die flexiblen kommerziellen Einsatzmöglichkeiten, ein günstiges Kosten-Nutzen-Verhältnis sowie das berührungslose Beschriften. Als hochwertige und präzise Technik kommt das Verfahren beispielsweise als günstige Alternative zur Etikettierung zum Einsatz.
Continuous-Inkjet-Drucker gehören zur Kategorie der Tintenstrahldrucker. Jedoch differenziert sie ihre oben beschriebene Technologie und die daraus resultierenden industriellen Anwendungsmöglichkeiten von einem klassischen Tintenstrahldrucker für zuhause. Continuous Inkjet stellt somit eine hochwertige – für die Industrie äußerst relevante – Unterkategorie dar.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Wir sind für Sie da.
Kompetente Ansprechpartner
Antwort innerhalb von 48 Stunden
Unverbindliche Anfrage
Kontaktieren Sie uns direkt über unser Kontaktformular oder nutzen Sie hierfür die unten stehenden Kontaktdaten zu unseren Geschäftszeiten.
Tel.: +49 (0)931 25076 0
Fax: +49 (0)931 25076 50
Email: [email protected]
Geschäftszeiten
Montag - Donnerstag: 8:00 - 17:00 Uhr
Freitag : 8:00 - 14:00 Uhr