Etikettiersysteme von Diagraph
Etiketten drucken und spenden
Etikettiersysteme sind ein fester Teil der industriellen Kennzeichnung. Die Geräte werden ebenfalls als Etikettiermaschinen oder Etikettiergeräte bezeichnet. Angebote von Diagraph erlauben es dem Anwender, zeitnah preisgünstige Etiketten in großer Stückzahl auf Waren und Verpackungen aufzubringen. Moderne automatische Etikettenspender mit hoher Ausfallsicherheit bringen bereits vorgedruckte Label automatisch und präzise auf. Etikettendrucker können noch mehr: Sie machen es möglich, die Etiketten selbst zu drucken und im selben Arbeitsgang auf das Produkt zu applizieren. Leistungsstarke Etikettiersysteme garantieren unseren Kunden die perfekt gekennzeichnete Ware. Jetzt informieren und von den zahlreichen Vorteilen profitieren.
Der LA7000 ist ein automatischer Etikettenspender. Das Etikettiersystem lässt keine Wünsche offen, wenn es um das vollelektrische Aufbringen vorgedruckter Etiketten geht.
Drucken und Spenden in einem! Lassen Sie sich von unserem vollelektrischen PA7100 Etikettiersystem überzeugen.
Bestandteile von Etikettiersystemen mit Druckfunktion
Etikettiermaschinen mit Druckfunktion versehen Etiketten mit variablen, zuvor selbst erstellten Daten. Gleichzeitig applizieren diese vollautomatischen Etikettendrucker die Informationen auf das Produkt, welches sich entweder im Durchlauf oder im Stopp befindet. Um diese kombinierten Aufgaben zu leisten, weisen moderne Etikettendruckspender folgende Bestandteile auf:
Manuelle und halbautomatische Etikettiersysteme
Manuelle Etikettiergeräte und halbautomatische Etikettiersysteme werden von den Mitarbeitern händisch bedient. Sie finden häufig bei Kleinstchargen Verwendung. Denn überschaubare Mengen sind per Hand schlichtweg schneller abzuarbeiten, weil größere Anlagen erst auf eine kleine Auflage umgestellt werden müssten. Doch eine solche Modifikation verursacht sogenannte Rüstkosten. In dieser Zeit sind überschaubare Chargen mithilfe eines halbautomatischen Etikettenspenders manuell ohne Extraaufwand abgearbeitet. Spender für den manuellen Einsatz stellen preiswerte Lösungen dar, welche nur geringe Investitionen einfordern, aber eher für einen limitierten Einsatzbereich geeignet sind.
Manuelle und halbautomatische Etikettiersysteme
Manuelle Etikettiergeräte und halbautomatische Etikettiersysteme werden von den Mitarbeitern händisch bedient. Sie finden häufig bei Kleinstchargen Verwendung. Denn überschaubare Mengen sind per Hand schlichtweg schneller abzuarbeiten, weil größere Anlagen erst auf eine kleine Auflage umgestellt werden müssten. Doch eine solche Modifikation verursacht sogenannte Rüstkosten. In dieser Zeit sind überschaubare Chargen mithilfe eines halbautomatischen Etikettenspenders manuell ohne Extraaufwand abgearbeitet. Spender für den manuellen Einsatz stellen preiswerte Lösungen dar, welche nur geringe Investitionen einfordern, aber eher für einen limitierten Einsatzbereich geeignet sind.
Vollautomatische Etikettiersysteme
Wenn größere Chargen etikettiert werden müssen, dann ist ein vollautomatisches Etikettiersystem die erste Wahl. Viele Modelle können hardware- und softwareseitig in automatisierte Produktionslinien mit großen Stückzahlen integriert werden. Die hohe Taktzahl stellt einen wesentlichen praktischen Nutzen vollautomatischer Etikettieranlagen dar. Zudem fordern die Geräte nur einen begrenzten Fachkräftebedarf ein. Aus diesem Grund gestalten sich Betriebskosten überschaubar.
Ein vollautomatisches Etikettiersystem bringt Label im Rahmen der industriellen Fertigung auf Produkte, Verpackungen und Behältnisse auf. Hierbei kommen einerseits automatische Etikettenspender zum Einsatz, die bereits fertiggestellte Etiketten auf Verpackungen und Waren transferieren. Als moderne Alternative fungieren vollautomatische Etikettiersysteme, welche vor dem Aufbringen das benötigte Etikett selbst drucken. Automatische Etikettendruckspender einen die Funktion von Etikettenspender und Etikettendrucker. Aus diesen Lösungen resultieren zahlreiche Verbesserungen:
Automatische Etikettiersysteme
Anwendung | große Charge im industriellen Kontext
Optimierung der Prozessqualität (Zeit, Taktung, Effizienz, Genauigkeit, Qualität, Kosten) |
Typen/Produkte | automatischer Etikettenspender
automatischer Etikettendruckspender |
Vollautomatische Etikettiersysteme
Wenn größere Chargen etikettiert werden müssen, dann ist ein vollautomatisches Etikettiersystem die erste Wahl. Viele Modelle können hardware- und softwareseitig in automatisierte Produktionslinien mit großen Stückzahlen integriert werden. Die hohe Taktzahl stellt einen wesentlichen praktischen Nutzen vollautomatischer Etikettieranlagen dar. Zudem fordern die Geräte nur einen begrenzten Fachkräftebedarf ein. Aus diesem Grund gestalten sich Betriebskosten überschaubar.
Ein vollautomatisches Etikettiersystem bringt Label im Rahmen der industriellen Fertigung auf Produkte, Verpackungen und Behältnisse auf. Hierbei kommen einerseits automatische Etikettenspender zum Einsatz, die bereits fertiggestellte Etiketten auf Verpackungen und Waren transferieren. Als moderne Alternative fungieren vollautomatische Etikettiersysteme, welche vor dem Aufbringen das benötigte Etikett selbst drucken. Automatische Etikettendruckspender einen die Funktion von Etikettenspender und Etikettendrucker. Aus diesen Lösungen resultieren zahlreiche Verbesserungen:
Automatische Etikettiersysteme
Anwendung | große Charge im industriellen Kontext
Optimierung der Prozessqualität (Zeit, Taktung, Effizienz, Genauigkeit, Qualität, Kosten) |
Typen/Produkte | automatischer Etikettenspender
automatischer Etikettendruckspender |
Vollelektrische Etikettiermaschinen
Das Modell LA7000 ist ein automatischer Etikettenspender zur Aufbringung bereits vorgedruckter Etiketten.
Das Etikettiersystem PA7100 dient als vollelektrischer Etikettendruckspender. Er gewährleistet sowohl den Druck, als auch das präzise Aufbringen von Etiketten.
Elektrische Etikettierung versus pneumatische Etikettierung
Vollelektrische Etikettierer von Diagraph weisen gegenüber pneumatischen Etikettiersystemen gleich mehrere Vorteile auf. Im Bereich der Physik und Technik bedeutet pneumatisch, dass ein Gerät mit Druckluft betrieben wird. Dieser durchaus etablierte Ansatz weist jedoch Defizite im Bereich der Genauigkeit und des Wartungsaufwands auf. Zudem benötigen Druckluftsysteme für jede Etikettengröße einen eigenen Spendestempel. Unsere vollelektrischen Etikettiersysteme erfüllen die Kundenbedürfnisse besser: Sie bieten im Vergleich zu pneumatischen Lösungen auf mehreren Ebenen eine gesteigerte Leistung:
Eine detaillierte Aufstellung der zahlreichen Stärken von vollelektrischen Etikettiersystemen im Vergleich zu pneumatischen Modellen finden Sie in diesem PDF.
Elektrische Etikettierung versus pneumatische Etikettierung
Vollelektrische Etikettierer von Diagraph weisen gegenüber pneumatischen Etikettiersystemen gleich mehrere Vorteile auf. Im Bereich der Physik und Technik bedeutet pneumatisch, dass ein Gerät mit Druckluft betrieben wird. Dieser durchaus etablierte Ansatz weist jedoch Defizite im Bereich der Genauigkeit und des Wartungsaufwands auf. Zudem benötigen Druckluftsysteme für jede Etikettengröße einen eigenen Spendestempel. Unsere vollelektrischen Etikettiersysteme erfüllen die Kundenbedürfnisse besser: Sie bieten im Vergleich zu pneumatischen Lösungen auf mehreren Ebenen eine gesteigerte Leistung:
Eine detaillierte Aufstellung der zahlreichen Stärken von vollelektrischen Etikettiersystemen im Vergleich zu pneumatischen Modellen finden Sie in diesem PDF.
Vorteile bei Diagraph
Einfache und zuverlässige Kennzeichnung von Etiketten
Anwendungsbeispiele von Etikettiermaschinen
In Abhängigkeit vom Typ des Etikettiersystems sind unterschiedliche Anwendungen möglich: Während Etikettenspender bzw. Spendesysteme dem Spenden von bereits vorgefertigten Etiketten dienen, können Etikettendruckspender dank des integrierten Druckmoduls selbst drucken. Anschließend bringen sie die Etiketten im Rahmen einer Produktionslinie automatisiert auf. Die folgenden Anwendungsbeispiele von halbautomatischen Druckspendesystemen und Etikettendrucken verdeutlichen ausgewählte Einsatzzwecke der Lösungen.
Anwendungsbeispiele von Etikettiermaschinen
In Abhängigkeit vom Typ des Etikettiersystems sind unterschiedliche Anwendungen möglich: Während Etikettenspender bzw. Spendesysteme dem Spenden von bereits vorgefertigten Etiketten dienen, können Etikettendruckspender dank des integrierten Druckmoduls selbst drucken. Anschließend bringen sie die Etiketten im Rahmen einer Produktionslinie automatisiert auf. Die folgenden Anwendungsbeispiele von halbautomatischen Druckspendesystemen und Etikettendrucken verdeutlichen ausgewählte Einsatzzwecke der Lösungen.

Etikettiersysteme bei Diagraph
Wenn Sie Etiketten vollautomatisch auf Ihre Produkte aufbringen wollen, bietet Diagraph dazu den idealen vollelektrischen Etikettenspender und Etikettendruckspender. Vollautomatische Modelle sind für fast alle Formen, Formate, Größen und Oberflächen geeignet. Fragen Sie jetzt an und automatisieren Sie Ihre Etikettierung durch unsere hochwertigen Etikettiersysteme.
FAQ
Sie haben weitere Fragen? Hier finden Sie mehr Details.
Schnelligkeit, Taktung, Zuverlässigkeit und Präzision in der Applikation zählen zu den Vorteilen von modernen Etikettiersystemen. Sie meistern große Chargen sowie jene Aufgaben, welche ein Mitarbeiter manuell nicht gut oder nur mit Qualitätseinbußen umsetzen kann.
Professionelle Etikettendrucker verwenden sogenannte Thermotransferfolie als Farbband. Während des Drucks erhitzen jene Heizelemente, welche sich im Druckkopf des Geräts befinden, winzige ausgewählte Teile des Farbbandes. Die erwärmten Regionen haften daraufhin auf dem durchlaufenden Etikett an. Daraus resultiert ein ebenso beständiges wie hochauflösendes Druckbild. Im Gegensatz zum eben skizzierten Thermotransferdruck nutzen Thermodirektdrucker hingegen thermoempfindliche Etiketten.
Grundsätzlich ist ein vollautomatischer Etikettendruckspender immer dann sinnvoll, wenn die aktuellen Abläufe optimiert und der Aufwand gesenkt werden sollen. Zum konkreten Nutzen zählt die erwähnte Beschleunigung der Etikettierung von umfangreichen Chargen. Dazu kommt die Minimierung von Fehlern, das Einsparen von Personalkosten sowie die Realisierung von Prozessen, welche eine menschliche Hand gar nicht – oder nur sehr defizitär – durchführen kann.
Das sagen unsere Kunden

Früher war die Kennzeichnung auf unseren Paletten oft schlecht leserlich und wir hatten viel Ausschuss.
Seit wir die Drucker von Diagraph einsetzen erhält jede Palette ein perfektes Druckbild und wir konnten unsere Kosten in der Kennzeichnung um 50% senken.
Ingo Mönke, Vorstandsvorsitzender PALETTEN-SERVICE Hamburg AG

Ich möchte mich an dieser Stelle für die sehr gute Leistung Ihrer Service-Abteilung bedanken.
Trotz der sehr späten Beauftragung durch uns, wurde der Drucker so schnell repariert, dass er pünktlich 08:30 bei uns im Hause war.
Vielen Dank dafür auch an Ihre Mitarbeiter!
Thomas Braun, Head of Toolsetters, Octapharma, Dessau-Roßlau

Ich danke Ihnen sehr für Ihre Unterstützung.
Sie sind immer sehr hilfsbereit und finden immer eine Lösung.
Vielen Dank.
Elke Schulz, Purchasing Manager, Analyticon Biotechnologies AG, Lichtenfels
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Wir sind für Sie da.
Kompetente Ansprechpartner
Antwort innerhalb von 48 Stunden
Unverbindliche Anfrage
Kontaktieren Sie uns direkt über unser Kontaktformular oder nutzen Sie hierfür die unten stehenden Kontaktdaten zu unseren Geschäftszeiten.
Tel.: +49 (0)931 25076 0
Fax: +49 (0)931 25076 50
Email: [email protected]
Geschäftszeiten
Montag - Donnerstag: 8:00 - 17:00 Uhr
Freitag : 8:00 - 14:00 Uhr