Druckluft oder Strom – was ist der bessere Antrieb für Etikettiersysteme?

In der Verpackungsbranche gibt es eine Debatte um den Antrieb von Etikettiergeräten. Was ist die beste Energiequelle für die Etikettierung – Druckluft oder Strom? Pneumatische Etikettiersysteme basieren auf zeitgesteuerten Befehlen, der Etikettiervorgang ist von der Zuverlässigkeit der pneumatischen Luftversorgung abhängig. Vollelektrische Etikettiersysteme steuern den Etikettiervorgang aufgrund von datenbasierten Echtzeitbefehlen, die eine vollständige Kontrolle des Etikettierprozesses ermöglichen.
Vorteile rein elektrischer Etikettiersysteme
Präzise Steuerung über Sensoren
Haben Sie schon einmal gesehen, wie ein Produkt gegen den Spendearm eines pneumatischen Etikettierers prallte, während es auf einem Förderband transportiert wurde? Dies passiert oft bei pneumatischen Etikettierern, da die Steuerung des Etikettenvorschubs und des Spendearms nicht auf Echtzeit-Feedback von Sensoren basiert. Stattdessen werden vorprogrammierten Timing-Befehle ausgeführt, die von eine gleichbleibenden Druckluftversorgung ausgehen (unabhängig vom tatsächlichen Druck).
Die vollelektrischen Etikettiersysteme von Diagraph arbeiten anders. Sie bekommen in Echtzeit Rückmeldungen von Sensoren und ermöglichen so eine vollständige Kontrolle des Etiketts während des gesamten Spendevorgangs. Durch die Kombination strategisch platzierter Sensoren mit elektrischen Servomotoren arbeiten die Etikettiersysteme von Diagraph mit extremer Präzision. Dies garantiert eine stehts gleichbleibende Platzierung des Etiketts auf dem Produkt. Der vollelektrische Spendearm arbeitet stehts mit konstanter Geschwindigkeit. Die Sensoren bestätigen, dass ein Etikett am Spendestempel vorhanden ist und ermöglichen die Kontrolle des kompletten Spendevorgangs. Das elektrische Etikettiersystem ist nicht von einem konstanten Luftdruck abhängig, um korrekt zu funktionieren.
Ein Spendestempel für verschiedene Etikettengrößen geeignet
Ein weiterer Vorteil des vollelektrischen Verfahrens gegenüber dem pneumatischen liegt im Spendestempel. Pneumatisch angetriebene Etikettierer verwenden die Venturi-Vakuumtechnologie, um den Transport des Etiketts vom Spendestempel zum Produkt zu steuern. Nahezu die gesamte Oberfläche des Spendestempels muss dabei vom Etikett bedeckt sein, um eine ausreichendes Vakuum zu erreichen. Im Gegensatz dazu verwenden die vollelektrische Etikettierer einen elektrischen Lüfter, um das Vakuum zu erzeugen. Dadurch können mehrere Etikettengrößen mit einem einzigen Spendestempel aufgebracht werden. Das spart Zeit und Kosten beim Wechsel der Etikettengröße.
Diagraph – Kennzeichnungssysteme seit 1893
Mit mehr als 120 Jahren Erfahrung in der Kennzeichnungsbranche blickt Diagraph auf eine lange Geschichte in der Herstellung langlebiger und zuverlässiger Etikettierlösungen zurück. Diagraph war das erste Unternehmen, das vollelektrische Etikettiersysteme für alle Arten der Applikation einschließlich Tamp, Swing und Tamp-Blow anbot. Die Geräte der neuesten Generation bieten alle oben genannten Vorteile, und sind zudem äußerst sparsam und robust.
Wollen Sie mehr erfahren, dann nehmen Sie noch heute mit uns Kontakt auf.
Schreibe einen Kommentar