RCP Ranstadt bietet seit 1953 individuelle Lösungen im Bereich flexible Verpackungen für Kunden aus der Wasch- und Reinigungsmittel-, Körperpflege- sowie Lebensmittelindustrie an.
Inkjet-Druck ersetzt Blindprägung auf Sachets
Im Jahr 2019 suchte Herr Björn Ickes, Leiter der Abteilung Application Egineering / R&D, Ersatz für Blindprägestempel zur Kennzeichnung von Sachets. Neben den Geräten von anderen Herstellern wurde auch der Thermo Inkjet Diagraph TJ500 in die nähere Auswahl genommen. „Beim TJ hat uns vor allem die Wirtschaftlichkeit und der geringe Anschaffungspreis überzeugt. Außerdem haben wir ein Gerät gesucht, das auch helle Farben drucken kann, um dunkle Verpackungen kennzeichnen zu können,“ betont Herr Ickes. Zudem war die Möglichkeit der Steuerung mehrerer Druckköpfe über eine Steuerung wichtig für die Entscheidung für den Drucker von Diagraph.

Diagraph TJ500 mit kontrastreichem Druckbild und schnellem Charchenwechsel
Gegenüber der Blindprägung bietet der Thermo Inkjet entscheidende Vorteile. Zum einen druckt er eine gut lesbare, kontrastreiche Kennzeichnung auf die Verpackungsfolie. Je nach Folienfabe kann die entsprechende Tinte über die Kartusche eingestzt werden. Zum anderen dauert das Umstellen von Chargen nur noch ein bis zwei Minuten, im Gegensatz zu 15 bis 20 Minuten bei der Blindprägung. Dies spart Umrüstzeit und erhöht die Auslastung der Abfüllanlagen.
Wartungsfrei und leicht zu bedienen
„Sowohl die Techniker, die die Drucker an der Linie installiert haben, als auch die Bediener, die das Druckbild direkt über die Steuerung einstellen, kommen mit dem TJ sehr gut zurecht,“ betont Herr Ickes. Die Bedienung sei einfach und schnell zu erlernen. Zudem ist der TJ500 völlig wartungsfrei, da mit dem Kartuschenwechsel auch automatisch der Druckkopf ausgetauscht wird.

Drei gute Gründe für den Diagraph TJ500 Thermo Inkjet
Für Björn Ickes gibt es drei Hauptgründe, warum sie sich für den TJ500 entschieden haben:
1. Der vergleichsweise geringe Anschaffungspreis.
2. Die große Farbauswahl an Tintenkartuschen.
3. Die einfache Installation und Bedienung.
„Wir haben für unsere Produktion eine günstige und flexible Kennzeichnungslösung gesucht. Mit dem TJ500 haben wir eine sehr gute Wahl getroffen,“ erklärt Björn Ickes.
Sehen Sie dazu ein Video:
https://www.youtube.com/watch?v=riRT4eHZprI
Über RCP Ranstadt
RCP Ranstadt bietet an 3 Standorten in Deutschland und Belgien individuelle Lösungen im Bereich flexible Verpackungen für Kunden aus der Wasch- und Reinigungsmittel-, Körperpflege- sowie Lebensmittelindustrie an. Mit ca. 200 Mitarbeitern wird ein Umsatz von ungefähr 30 Millionen Euro pro Jahr erwirtschaftet.
Durch langjährige Erfahrung und kontinuierliche Verbesserung der Produkte gehören sie heute zu Europas führenden Herstellern von Einmalanwendungen wie einzeln verpackten Feuchttüchern, Sachets und Standbodenbeuteln. Mit modernen Produktionsanlagen und über 60 Verpackungslinien liefert RCP beste Qualität, in großen Stückzahlen, zu günstigen Preisen.
In den letzten Jahren wurde das Portfolio an selbst entwickelten Produkten kontinuierlich erweitert. RCP liefert als Hersteller- oder Handelsmarke (Private Label) an namhafte Markenartikler, Handelsketten und Discounter.

Weitere Infos finden Sie unter www.rcp-ranstadt.com.